Trainer-Ausbildung
Sie sind hier: Startseite » Trainer-Ausbildung
Ausbildung zum/zur Trainer*in
1. GRUPPENPROZESSE/GRUPPENDYNAMIK
Grundbegriffe der Gruppendynamik, Grundsätze der Gruppenpsychologie, Arbeiten mit Gruppen,
Gruppencoaching, Steuerung von Gruppenprozessen, Leiten von Gruppen, etc.
2. GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATION
Kommunikationsmodelle, Gesprächsführung, Fragetechniken, Feedback, Mimik, Gestik, aktive Sprache, etc.
3. MODERATION/MODERATIONSTECHNIKEN
Moderation im Trainingskontext, Interventionstechniken, Angewandte Gruppendynamik, Ablauf
und Planung einer Moderation, etc.
4. METHODIK - DIDAKTIK/METHODENEINSATZ
Situations- und zielgruppengerechter Einsatz, Methodenentwicklung, trainieren mit heterogenen
Gruppen - beispielsweise gendergerechte Didaktik, etc.
5. PRÄSENTATIONSTECHNIKEN/MEDIENEINSATZ
Medieneinsatz im Training, erstellen des „roten Fadens", Strategien zu Sicherheit,
Vortragstechniken (Frontalvortrag, Einzelübung, Diskussion, …), etc.
Definition, Modelle, Konfliktdynamik, Konfliktdiagnose, Intervention, vermeiden von
Konflikteskalation, etc.
6. KONFLIKTMANAGEMENT
Definition, Modelle, Konfliktdynamik, Konfliktdiagnose, Intervention, vermeiden von
Konflikteskalation, etc.
7. SEMINARPHASEN/SEMINARPLANUNG
Grundlagen effizienter Trainingsgestaltung, Inhaltsplanung, Zeitmanagement, Seminarablauf,
Ablaufphasen eines Trainings, Zielgruppendefinition, Seminargestaltung, erstellen von Konzepten
und Unterlagen, etc.
8. GENDER MAINSTREAMING
Grundbegriffe Gender Mainstreaming
Genderkompetenz
Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Trainingspraxis
Materialien zur Schlüsselqualifikation
Genderkompetenz in der Erwachsenenbildung
Geschlechtergerechte Didaktik
9. DIVERSITY MANAGEMENT
Grundlagen Diversity & Diversity Management
Was versteht man unter Diversity / Vielfalt?
Reflexion des eigenen Kulturbegriffs
Identitätskonstruktion - Sensibilisierung
Grundwissen über Diskriminierungsmechanismen
Analysefähigkeit für diskriminierende Situationen
Konflikte zwischen Kulturen-Interkulturelles
Konfliktmanagement