Lebens- und Sozialberaterausbildung
TÄTIGKEITSBEREICHE VON DIPLOM LEBENSBERATER*INNEN:
E-LEARNING MODULE
108 Unterrichtseinheiten werden im E-Learning absolviert, bei freier Zeiteinteilung.
PRAXIS- UND EXISTENZGRÜNDUNG
Die TeilnehmerInnen entwickeln bereits während des Lehrgangs Ihre Vermarktungsstrategie (freiwillig) und erhalten umfangreiche Unterstützung in Form von Software, Handouts und Know-How.
ANRECHNUNGSMÖGLICHKEITEN
Personen mit speziellen Vor- und Berufserfahrungen können bis zu 2 Semester angerechnet bekommen. Dies wird mit dem Lehrgangsleiter vor Beginn des Lehrgang abgeklärt und entsprechend anerkannt. Die anrechenbaren Ausbildungen sind in der Lebensberater-Verordnung angeführt. Andere Ausbildungen können nur mittels Gutachten durch die Fachgruppe Personenbetreuung bewilligt werden.
FÖRDERUNGEN
Es gibt diverse Fördermöglichkeiten und die Kosten für den Lehrgang sind auch von der Steuer absetzbar.
SEMINARZEITEN
Insgesamt sind 584 Stunden im Lehrplan vorgesehen, davon wird aber ein Teil im E-Learning durchgeführt. Somit verbleiben insgesamt 30 Module a´ 16 Stunden, die jeweils Samstag/Sonntag von 09:00 – 17:00 stattfinden. 1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten
ZWISCHEN- UND ABSCHLUSSARBEIT
Der Erfahrungs- und Lernfortschritt wird mit jeweils einer Zwischen- und Abschlussarbeit bewiesen. Dabei gibt es keinerlei Prüfungsstreß und die Bewertung erfolgt zusammen vor und mit der Gruppe.
GRUPPENPARTIZIPATION
In unseren Seminaren bestimmen wir als Gruppe gemeinsam was geschieht. Es gibt ein gesetzlich geregeltes Curriculum über die Ausbildungsinhalte welches wir einhalten. Aber alles was wir tun ist eine Gruppenentscheidung, vom Veranstaltungsort angefangen, bis hin zu den Pausen und der Art des
AUSBILDUNG ZUM ZERTIFIZIERTEN DIPLOM-LEBENS-UND SOZIALBERATER
Ein diplomierter Lebens- und Sozialberater hat sich in einer 5-semestrigen Ausbildung zum Lebensberater in intensiver Selbsterfahrung und Supervision mit Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeitsentfaltung und den verschiedensten Lebensbereichen eines Menschen beschäftigt und ist deshalb befähigt, Menschen in unterschiedlichsten Bereichen zu begleiten.
KOSTENTRANSPARENZ
Wir kalkulieren die Seminare so, dass Ihnen so wenig Kosten entstehen wie möglich. Mindestens 3 Personen und maximal 12 Personen können an einem Lehrgang teilnehmen. Der Preis für die Ausbildung beläuft sich auf € 1.400,00 pro Semester. Durch gewisse Förderungen (ohne Rechtsanspruch) können sich die Kosten reduzieren lassen.
Hinzu kommen noch Kosten für 30 Stunden Einzelselbsterfahrung und 10 Stunden Einzelsupervision, die sich auf insgesamt 3.600,00 belaufen, wenn Sie sie bei unseren Lehrtrainer*nnen absolvieren.
Je nach Veranstaltungsort ist noch mit einer Tagungspauschale und Kosten für Verpflegung und Übernachtung zu rechnen. In unseren eigenen Räumlichkeiten kommt keine Tagungspauschale zur Verrechnung.
Wir haben Seminarräumlichkeiten in 2442 Unterwaltersdorf.
In Summe kostet Sie der 5-semestrige Lehrgang
€ 10.600,00 plus 20% MwSt. und im besten Fall € 7.500,00plus 20% MwSt. (mit Abzug der Förderungen).
Bei der 3-semestrigen Variante reduziert sich die Lehrgangsgebühr um € 2.800,00.
PRAKTIKUM IM VEREIN SONNENKIND
Darunter wird verstanden: Fachliche Tätigkeit gem. § 2 im Ausmaß von mindestens 750
Stunden unter begleitender Supervision, insbesondere im Sinne einer Fallkontrolle durch
eine ausbildungsberechtigte Person gem. § 4 Abs. 3 BGBl
Fachliche Tätigkeit (Gesamtausmaß von 750 Stunden)
1) mindestens 100 protokollierte Beratungseinheiten (darunter mindestens 5 Erstgesprächsprotokolle und Prozessprotokolle über zwei abgeschlossene Beratungen) und
2) mindestens 100 nachgewiesene Supervisionseinheiten (Einzel- und Gruppensupervision), davon mindestens zehn Einzelsupervisionseinheiten und
3) fachliche Beratungs-, Begleitungs- und Betreuungstätigkeiten in einschlägigen Praxen oder Institutionen im Ausmaß von höchstens 200 Stunden und
4) Teilnahme an Gruppen beruflich einschlägig tätiger Personen („Peergroups“ zur Prozessreflexion, Vertiefung der Lehrinhalte, Diskussion über Literatur, Übungen) im Ausmaß von höchstens 100 Stunden und
5) Leitung oder fachliche Assistenz bei themenspezifischen Seminaren im Ausmaß von höchstens 150 Stunden und
6) Aufwand für die Vor- und Nacharbeit der genannten Tätigkeiten im Ausmaß von höchstens 150 Stunden
Download NQR-Rahmen und Curiculum Lebensberaterausbildung 2021
Der Download wird in wenigen Augenblicken automatisch gestartet. Sie können ihn auch automatisch starten, indem Sie hier klicken.